![]() Schon beim Start im Alten Wasserschloss suchten die Wanderer schattige Plätzchen ... |
![]() ... während die Musiker der "Phoenix“ einen Platz an der Sonne gewählt hatten. |
![]() Günter Loos begrüßte im Namen von "Kultur PUR“ ... |
![]() ... Bernd Hasel erläuterte Programm und Strecke ... |
![]() ... und Karl Alber als Vertreter der Old Jazz Union gab den Start frei. |
![]() Als Street Parade marschierten Musiker und Wanderer durch die Altstadt ... |
![]() ... und dann die Hauptstrasse entlang ... |
![]() ... am Schwarzbach entlang Richtung Lorsbachtal ... |
![]() ... bis zur Parkanlage Wilhelmstrasse. |
![]() Hier wartete Gospelsänger Toni Lorenzo ... |
![]() ... und die sofort umlagerte Proviant-Ausgabe. |
![]() Nächste Station war am Hubertuspfad im Floßwald ... |
![]() ... wo Boogie-Pianist Frank Spannaus für Stimmung sorgte. |
![]() Glühende Mittagshitze im Mühlenhof ... |
![]() ... sogar im Zelt war es zu heiß. |
![]() Kühl waren hier nur Angela’s Antipasti ... |
![]() ... und später auch der Getränkenachschub. |
![]() Trotzdem gute Stimmung mit Caroline Mhlanga ... |
![]() ... Jann, dem "Schattenmann“ ... |
![]() ... und den New Orleans-erprobten Jazz-Fans! |
![]() Die Traktorfreunde Lorsbach hatten ihren Stand in der Talstraße ... |
![]() ... wo es auf einigen schattigen Plätzen selbstgekelterten Apfelwein gab. |
![]() Dazu spielten die "Glutzger“ schweißtreibenden Schwôba-Jazz. |
![]() Dann ging es zurück durch den kühlen Wald ... |
![]() ... mit einer Kaffeepause bei Thilo Hermann ... |
![]() ... in das inzwischen bestuhlte Alte Wasserschloss ... |
![]() ... Zum gut besuchten Abschlußkonzert mit den "New Orleans Allstars“. |
![]() Nach der Siegerehrung des Gewinnspiels ... |
![]() ... begann eine ausgedehnte Jam-Session ... |
![]() ... der nur ein plötzlicher Hagelsturm ein Ende setzen konnte! |